Das erste Bild in meinem Art-Journal
8. Januar 2017
Seit langem begeistern mich die Art-Journals anderer Künstler, in denen verschiedene Techniken, Mal- und Zeichenmaterialien miteinander kombiniert werden und die zum Teil sehr interessante Motive ergeben oder einfach Anregungen für neue Gestaltungsmöglichkeiten. Ich bin da relativ fantasielos, daher möchte ich lernen, einfach mal locker zu lassen und wild drauflos zu malen, zeichnen, stempeln, kleben und so weiter.
Einfach drauflos gestalten
Statt ein Bild zu planen, wie ich es sonst immer tue und was bei der Aquarellmalerei auch meist notwendig ist, möchte ich mich von Formen und Farben leiten lassen. Ohne ein bestimmtes Ziel vor Augen zu haben, will ich Farbeffekte und Strukturen kombinieren und beobachten, was daraus entsteht.
Für den ersten Versuch habe ich mir als kleine Hilfestellung einen Frauenkopf ausgesucht, den ich nach Lust und Laune gestaltet habe. Ganz ohne Motiv habe ich mich doch nicht getraut, Papier zu bearbeiten.
Gemustertes Papier als Basis
Zuerst habe ich ein gemustertes Blatt Papier aus einer Zeitschrift entnommen und auf die erste Seite des Journals geklebt. Dann habe ich einige Farben darauf verstärkt und nach dem Trocknen mit Gesso übermalt, sodass die Linien des Musters immer noch durchschimmerten.
Materialmix für die Ausgestaltung
Anschließend habe ich mit Bleistift die Umrisse des Kopfes und der Gesichtszüge gezeichnet und mit einem dunkelgrauen Artistpen mit Tusche ( Stift mit Pinselspitze) wasserfest fixiert. Abwechselnd habe ich das Gesicht und die Haare mit weiteren Pinselstiftfarben, Aquarellfarben, Buntstiften, Gelstiften, Finelinern ausgestaltet. Wenn mir etwas nicht gefiel, habe ich es mit Gesso überstrichen oder wenigstens aufgehellt.
Stempel, Washitape und Nagellack
Mit verschiedenen Stempeln habe ich in Schwarz einige Motive auf dem Blatt verteilt und mit einem goldenen Gelstift Details herausgehoben. Die Halskette habe ich mit Washitape kreiert und die Blume im Haar mit Effektnagellack versehen. Fürs Erste lasse ich das Bild so, wie es ist, aber vielleicht fällt mir später noch etwas ein, wie ich es weiter bearbeiten könnte. Für den ersten Versuch bin ich ganz zufrieden.
Viel Spaß beim Nachmachen!